
Die Nordsee: Von Borkum bis Sylt
Falha ao colocar no Carrinho.
Tente novamente mais tarde
Falha ao adicionar à Lista de Desejos.
Tente novamente mais tarde
Falha ao remover da Lista de Desejos
Tente novamente mais tarde
Falha ao adicionar à Biblioteca
Tente outra vez
Falha ao seguir podcast
Tente outra vez
Falha ao parar de seguir podcast
Tente outra vez
Assine e ganhe 30% de desconto neste título
R$ 19,90 /mês
R$ 19,90/mês após o teste gratuito de 30 dias. Cancele a qualquer momento.
Curta mais de 100.000 títulos de forma ilimitada.
Ouça quando e onde quiser, mesmo sem conexão
Sem compromisso. Cancele grátis a qualquer momento.
Compre agora por R$ 28,99
-
Narrado por:
-
Olaf Pessler
-
Markus Kästle
-
De:
-
div.
Sobre este áudio
Nach einem Plädoyer für den schützenswerten Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und einem Ausflug in die 50er Jahre führt die Reise auf die westlichste Nordseeinsel: Wir blicken zurück auf die Geschichte der Insel Borkum und auf einen ihrer berühmten Besucher, den Dichter und Zeichner Wilhelm Busch.
"Das soll Juist sein?", fragt sich der F.A.Z.-Autor Tilman Spreckelsen, der Juist im Winter bereist. Auf den Spuren von Heinrich Heine geht es anschließend weiter nach Norderney. Wie schön eine Reise mit Kindern auf die autofreie Insel Baltrum sein kann, beschreiben wir in einem weiteren Beitrag. Mit Bahn und Fähre geht es dann weiter gen Osten: Zuerst mit der Inselbahn über Wangerooge, dann in Begleitung des Kapitäns mit der Fähre vom Nordstrand bei Husum auf die Insel Pellworm.
Auf Amrum dreht sich alles um die Natur und eben nicht um das "Sehen und Gesehenwerden". Dass diese ruhige Insel durchaus Glücksgefühle hervorrufen kann, beweist der Reisebericht über die nordfriesische Insel. Wir verbringen außerdem einen wunderschönen Sommertag am weißen Strand der Insel Föhr, bevor wir den östlichsten und letzten Punkt der Reise erreichen: Die Insel Sylt, die gerade im Winter zu einem wundersamen Streifzug einlädt.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.©2014 Frankfurter Allgemeine Archiv (P)2014 Frankfurter Allgemeine Archiv
Ainda não há avaliações