Wir sind ja nicht zum Spaß hier Audiolivro Por Deniz Yücel capa

Wir sind ja nicht zum Spaß hier

Reportagen, Satiren und andere Gebrauchstexte

Amostra

Experimente por R$ 0,00

R$ 19,90 /mês

Assine - Grátis por 30 dias
R$ 19,90/mês após o teste gratuito de 30 dias. Cancele a qualquer momento.
Curta mais de 100.000 títulos de forma ilimitada.
Ouça quando e onde quiser, mesmo sem conexão
Sem compromisso. Cancele a qualquer momento.

Wir sind ja nicht zum Spaß hier

De: Deniz Yücel
Narrado por: Josef Vossenkuhl
Assine - Grátis por 30 dias

Depois de 30 dias, R$ 19,90/mês. Cancele quando quiser.

Compre agora por R$ 32,99

Compre agora por R$ 32,99

Sobre este áudio

"Dieser Ort", schreibt Deniz Yücel im Februar 2017 aus dem Polizeigewahrsam in Istanbul, "hat keine Erinnerung. Alle, die ich hier kennengelernt habe - kurdische Aktivisten, Makler, Katasterbeamte, festgenommene Richter und Polizisten, Gangster - alle haben mir gesagt: 'Du musst das aufschreiben, Deniz Abi.' Ich habe gesagt: 'Logisch, mach ich. Ist schließlich mein Job. Wir sind ja nicht zum Spaß hier.'"

Während seiner einjährigen Haftzeit hat Deniz Yücel - in mühsamer Kommunikation über seine Anwälte und kuratiert von der Journalistin Doris Akrap - eine Auswahl aus seinen Texten aus den vergangenen 13 Jahren zu einem ebenso klugen wie unterhaltsamen und in jeder Hinsicht abwechslungsreichen Hörbuch zusammengestellt: Reportagen, Satiren, Polemiken, Kommentare, Glossen und andere "Gebrauchstexte aus dem Handgemenge". Dazu kommen zwei Stücke, die er im Hochsicherheitsgefängnis Silivri Nr. 9 hierfür verfasst hat, sowie ein Beitrag seiner Frau, der Fernsehproduzentin und Lyrikerin Dilek Mayatürk Yücel.

Ob es um Journalismus geht - "Scheißefinden und Besserwissen" -, um unsere Mitbürger mit Migrationshintergrund - "Mathe für Ausländer" -, um ganz Allgemeines wie "Biokoks und Surenbingo" oder, natürlich, um die Türkei - "Der Chef, der Putsch und der Park": Bei Yücel geht bissige Gesellschaftskritik mit einer klaren Analyse der harten Fakten einher.

©2018 Edition Nautilus (P)2018 ABOD Verlag
Política e Governo

Resumo da Crítica

Die Beiträge, die Deniz Yücel in diesem Buch veröffentlicht hat, sind großer Journalismus. In die Tiefe gehend, prall gefüllt auch mit persönlich Erlebtem, nicht geschwätzig-feuilletonistisch überladen, sondern in den Kontext passend und von großer Einfühlsamkeit. Ich glaube an die Kraft dieses Buches.
-- Günter Wallraff, Der Spiegel

Ainda não há avaliações