• Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen

  • De: Stefanie Behnke
  • Podcast

Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen

De: Stefanie Behnke
  • Sumário

  • Der Podcast der katholischen Kirche in Niedersachsen mit Stefanie Behnke .
    Stefanie Behnke
    Exibir mais Exibir menos
Episódios
  • 2. Folge: Mitten im Leben
    Feb 5 2025

    Unsere Themen für die zweite Folge:

    Miteinander reden kann man lernen

    Davon ist die katholische Eheberatung in Braunschweig überzeugt. Sie bietet deshalb Paaren ein Kommunikationstraining an.

    Kirchen starten Kampagne zur Bundestagswahl

    In genau zwei Wochen ist Bundestagswahl. Auch die beiden großen Kirchen und die katholische Arbeitnehmerbewegung KAB wollen die Menschen mobilisieren, erstens wählen zu gehen, und zweitens eine Partei zu wählen, die demokratische Werte verkörpert.

    Was soll eigentlich das Heilige Jahr?

    Papst Franziskus hat 2025 zum Heiligen Jahr erklärt. Die Stadt Rom erwartet deshalb rund 45 Millionen Pilger. Wir sprechen über den Sinn dieses Jahres mit Alexander Rolfes, Leiter der Glaubenskommunikation im Bistum Osnabrück.

    Wenn Oma sich in die Erziehung einmischt

    Auch wenn die Absichten immer gut sind: Inwieweit dürfen sich Großeltern in die Erziehung ihrer Enkel einmischen? Und wie sollten Eltern am besten damit umgehen, wenn sie mit den gut gemeinten Ratschlägen gar nicht so viel anfangen können oder wollen? Diese Fragen stellen wir Ursula Lanfermann von der Caritas-Erziehungsberatung in Vechta in einer neuen Ausgabe unserer „Tipps für Eltern“.

    Exibir mais Exibir menos
    16 minutos
  • 1. Folge: Mitten im Leben
    Jan 20 2025

    Unsere Themen für die erste Folge in diesem Jahr:

    Zum Glücksbringer werden

    Glück kann man verschenken – dieser Auffassung sind ein paar Männer und Frauen im Kreis Osnabrück. Zusammen haben sie die Aktion „Glücksbringer“ gestartet.

    Wärme schenken

    Wer bei diesem Winterwetter draußen übernachten muss, der weiß am frühen Morgen oft nicht, wohin. Das Sozialcafé der Vinzenzpforte in Hildesheim ist eine der wenigen Anlaufstellen, wo Menschen schon morgens ab 6 Uhr Unterschlupf finden können – auch dank der Aktion „Wärme schenken“.

    Paketboten entlasten

    Schlechte Bezahlung, wenige Pausen, hohe Arbeitsbelastung: Die Arbeitsbedingungen von Paketzustellern sind nicht gerade rosig. Die katholische Arbeitnehmerbewegung hat deshalb eine Kampagne gestartet: „Das faire Paket.“

    Karriere machen in sozialen Berufen

    Man lernt nie aus. Das gilt für viele Berufe. Denn die Arbeitswelt wird immer anspruchsvoller. Auch im sozialen Bereich. Wer da mithalten oder sogar eine Leitungsaufgabe übernehmen will, der muss sich weiterbilden. Deshalb bietet die Fachakademie Sozialmanagement in Hildesheim Menschen in sozialen Berufen, die eine Leitungsfunktion übernehmen wollen, ein berufsbegleitendes Studium an.

    Wenn das Kind eine Diät machen will

    Ein paar Kilogramm abnehmen – das hat sich vielleicht der ein oder andere für das neue Jahr vorgenommen – und bei dem ein oder anderen ist das bestimmt auch eine gute Idee. Was aber, wenn die 16-jährige Tochter sagt: „Mama, ich mache jetzt eine Diät?“ – Unsere Frage an die Caritas-Erziehungsberatung in Vechta in unserer Reihe „Tipps für Eltern“.

    Und vieles mehr!

    Exibir mais Exibir menos
    19 minutos
  • 21. Folge: Silvester
    Dec 30 2024

    Unsere Themen für Silvester:

    Sternsinger sind unterwegs

    In ein paar Tagen sind wieder die Sternsinger unterwegs, um den Segen in die Häuser zu bringen und um eine Spende für Kinder in Not zu bitten. 300 000 Jungen und Mädchen werden bundesweit dabei sein – wir haben ein paar von ihnen gefragt, warum ihnen das wichtig ist.

    In diesem Jahr stehen die Rechte von Kindern im Mittelpunkt – zum Beispiel in Kenia und Kolumbien. Wie es den Kindern dort geht und wie die Sternsinger vor Ort besondere Hilfsprojekte unterstützen, darüber hat Kinderreporter Willi Weitzel einen Film gedreht.

    Rituale und Vorsätze

    Dinner for One gucken, danach Raclette essen und später die Wunderkerze entzünden – das sind typische Rituale am Silvesterabend. Warum solche Bräuche wichtig sind, darüber reden wir mit Bruder David Damberg aus Hannover. Sein Leben als Mönch ist durchsetzt mit Ritualen.

    Alle Jahre wieder kommt auch dieses Thema auf: „Jetzt muss ich aber endlich gesünder und stressfreier leben“. Und am Ende gewinnt dann doch der innere Schweinehund. Wir wir den am besten zum Schweigen bringen, auch darüber haben wir mit dem Benediktiner gesprochen.


    Feiern ja – aber wie lange?

    Diese Frage wird bestimmt in einigen Familien mit Jugendlichen unter 18 heiß diskutiert: Wie lange dürfen die heute Abend feiern? Wir geben die Frage weiter an Familientherapeutin Ursula Lanfermann von der Caritas in Vechta – in unseren „Tipps für Eltern“.

    Bischof besucht Inhaftierte

    Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer besucht zum Jahreswechsel Inhaftierte im Gefängnis. Schon seit einigen Jahren ist ihm das ein wichtiges Anliegen.

    Ein Blick zurück

    Auch das muss am Ende des Jahres sein: der Blick zurück auf die vergangenen Monate. Eine Frage, die die Kirche besonders beschäftigt hat: der Umgang mit Populisten.


    Und vieles mehr!

    Exibir mais Exibir menos
    19 minutos
activate_buybox_copy_target_t1

O que os ouvintes dizem sobre Mitten im Leben - Katholische Kirche in Niedersachsen

Nota média dos ouvintes. Apenas ouvintes que tiverem escutado o título podem escrever avaliações.

Avaliações - Selecione as abas abaixo para mudar a fonte das avaliações.