• Theresia Bauer: Trauen Sie sich – Sie werden gebraucht als Wissenschaftler*in
    Oct 4 2023
    In dieser Folge zu Gast ist Theresia Bauer, die bis 2022 Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg war. Mit ihr sprechen Johanna Gereke (Junge Akademie) und Martin Fungisai Gerchen (WIN-Kollegiat der Heidelberger Akademie der Wissenschaften) über die Rolle von wissenschaftlichen Erkenntnissen in politischen Entscheidungsprozessen und darüber, ob Wissenschaftler*innen in Bezug auf gesellschaftsrelevante Fragen in einer besonderen Verantwortung stehen, sich auf der Grundlage ihrer Forschungen in öffentlichen Debatten zu positionieren. Kann und muss ein produktiver Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft auf neue Weise gestaltet werden? Und wie kann Wissenschaft angesichts vielfältiger Herausforderungen dazu beitragen, gesellschaftliche Veränderungsprozesse zu motivieren?
    Exibir mais Exibir menos
    50 minutos
  • Joybrato Mukherjee: Alles muss hinterfragt werden
    Sep 27 2023
    Zu Gast in dieser Folge ist Joybrato Mukherjee, Professor für Englische Sprachwissenschaft und seit 2020 Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Viel hat sich getan seit dem letzten Gespräch mit ihm in Folge 6 unseres Podcasts. Astrid Eichhorn und Johanna Gereke stellen dieses Mal unter anderem die Frage, welche Rolle Wissenschaft in internationalen Beziehungen spielt: Wie steht es um das Verhältnis von Wissenschaft und Politik? Mit Blick auf den Beitrag von Wissenschaft zu außen- und sicherheitspolitischen Fragen werden die Erfahrungen reflektiert, die aus Wissenschaftsinitiativen anlässlich des Krieges in der Ukraine gewonnen wurden. Auch für die Wissenschaft stellt sich in diesem wie auch in anderen politischen Kontexten die schwierige Frage der Standortbestimmung in einer multipolaren Welt.
    Exibir mais Exibir menos
    48 minutos
  • Das Wissenschaftssystem von morgen gestalten
    May 4 2023
    Am 16. und 17. März fand das Vernetzungstreffen der deutschen Jungen Akademien zum Thema „Das Wissenschaftssystem von morgen“ statt. Gastgeberin war die Junge Akademie Mainz. Auftakt des Treffens bildete eine Podiumsdiskussion zur Engagierten Wissenschaft, deren Live-Mitschnitt die Grundlage bildet für diese Spezialfolge von „wissen – handeln“. Johanna Gereke (Die Junge Akademie) und Martin Fungisai Gerchen (Junge Akademie Heidelberger Akademie der Wissenschaften) sprechen mit Astrid Eichhorn (Die Junge Akademie), Lydia Repke (Junge Akademie Mainz) und Anna Stöckl (Junges Kolleg Bayerische Akademie der Wissenschaften) über gesellschaftliches Engagement von jungen Wissenschaftler\*innen. Während ein solches Engagement in frühen Karrierephasen eigene Herausforderungen mit sich bringt, seien insbesondere die Jungen Akademien eine hervorragende Plattform, um die Stimmen von jungen Wissenschaftler*innen in wichtigen Debatten hörbar zu machen. Auch böten sie die Chance, solche Debatten überhaupt erst anzustoßen.
    Exibir mais Exibir menos
    45 minutos
  • Vera Tröger: Die Stellschrauben für Gleichstellung in der Wissenschaft
    Feb 8 2023
    Welche Möglichkeiten und Grenzen haben Wissenschaftler\*innen sich für mehr Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit zu engagieren? Das fragen Johanna Gereke und Julia Gurol-Haller die Politikwissenschaftlerin Vera Tröger. Sie forscht seit vielen Jahren zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und den Gründen, weshalb der Frauenanteil in der Wissenschaft umso stärker sinkt, je höher die Qualifikation und Hierarchie sind. Was aus ihrer Sicht passieren müsste, um eine echte Gleichstellung in der Wissenschaft zu erlangen, wie ihre eigene Biografie ihre Forschungsinteressen prägte und was sie jungen Wissenschaftler\*innen mit auf den Weg geben würde, das teilt Vera Tröger in dieser Folge.
    Exibir mais Exibir menos
    57 minutos
  • Claudia Diehl: Politikberatung und politisches Engagement
    Sep 28 2022
    Zu Gast in dieser Folge ist Claudia Diehl. Die Expertin für Fragen zu Migration und Integration, ethnischer Diskrimierung und Bildungsungleichheiten spricht mit Johanna Gereke und Thorsten Merl von der Jungen Akademie über ihre Erfahrungen in der Politikberatung, dem Wissenstransfer in den öffentlichen Diskurs und was (politisches) Engagement für sie als Sozialwissenschaftlerin bedeutet. Wie funktioniert wissenschaftliche Politikberatung, welche Verantwortung haben Wissenschaftler\*innen für den Wissenstransfer von aktuellen Forschungsergebnissen in die Politik oder auch in die Gesellschaft? Und nicht zuletzt: ist Politikberatung politisches Engagement?
    Exibir mais Exibir menos
    56 minutos
  • Viola Priesemann: Lasst uns „wieviel?” fragen statt „ja oder nein?“
    Sep 7 2022
    In dieser Folge sprechen Simon Wolfgang Fuchs und Doris Segets mit Viola Priesemann. Die theoretische Physikerin und Modelliererin ist ebenfalls Mitglied der Jungen Akademie und seit der Corona-Pandemie auch vielen außerhalb ihrer wissenschaftlichen Community bekannt. Was hat es mit ihr gemacht, plötzlich im Zentrum des Medieninteresses zu stehen und als „Lockdownmacherin“ verunglimpft zu werden? Viola Priesemann gibt Einblicke in ihre Begeisterung für komplexe Systeme und ihre Sehnsucht nach einheitlichen Daten. Das Gespräch dreht sich auch um die stete Suche nach dem wissenschaftlichen Konsens, mangelndes Vertrauen bei Runden der Ministerpräsident\*innen und darum, welche Freiräume zum radikalen wissenschaftlichen Umsteuern eine auskömmliche Grundfinanzierung ermöglicht.
    Exibir mais Exibir menos
    51 minutos
  • Elisabeth Bik: The academic publishing system needs to change.
    Apr 13 2022
    Dr Gisela Kopp and Dr David Labonte talk to Dr Elisabeth Bik, a microbiologist turned science integrity consultant. Dr Bik focuses on the identification of scientific misconduct and fraud in the academic publishing system. Her work has resulted in hundreds of retractions and corrections and has attracted considerable attention, positive from the largest part of the scientific community; less favourable by some of those affected by her reports. Besides Dr Bik’s motivation, they discuss the structural origins of and incentives for fraud, what individuals, institutions and publishers can and should do better or differently to avoid it, and its detrimental knock-on effects on the public confidence in science.
    Exibir mais Exibir menos
    53 minutos
  • Joybrato Mukherjee: Wir dürfen nicht naiv sein.
    Mar 19 2022
    Welche Rolle spielt die Wissenschaft in internationalen Beziehungen? Wo kann die Wissenschaft eventuell als wertvolle Brücke funktionieren? Prof. Dr. Astrid Eichhorn und Dr. Gisela Kopp sprechen mit Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Professor für Englische Sprachwissenschaft und Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen, über die Reaktion der deutschen Wissenschaft auf den Angriffskrieg des Putinschen Regimes auf die Ukraine. Prof. Mukherjee ist seit 2020 Präsident des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) und leitet somit die weltweit größte Förderorganisation zum internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftler*innen. Im Gespräch erklärt er, warum auch die Außenwissenschaftspolitik nun nicht normal weitergeführt werden kann, wie wichtig es ist, dass die deutsche und europäische Wissenschaft ihre Position markieren und wie eine engagierte Wissenschaftsgemeinschaft ukrainische Wissenschaftler*innen und Studierende wirkungsvoll unterstützen kann.
    Exibir mais Exibir menos
    54 minutos